DWD Synoptische Übersicht Kurzfrist

08-05-2025 16:01
SXEU31 DWAV 081800

S Y N O P T I S C H E Ü B E R S I C H T K U R Z F R I S T
ausgegeben am Donnerstag, den 08.05.2025 um 18 UTC


SCHLAGZEILE:
Weitgehend antizyklonal geprägtes Wettergeschehen, keine markanten
Wettergefahren.

Synoptische Entwicklung bis Samstag 06 UTC
----------------------------------------------------------------
Aktuell ... befindet sich Deutschland am Rande eines blockierenden Höhenhochs
bei den Britischen Inseln. Das korrespondierende Bodenhoch erstreckt sich vom
Atlantik über die Britischen Inseln bis nach Skandinavien. Mit der sich daraus
ergebenden nordöstlichen Grundströmung werden eher kühle Luftmassen nach
Deutschland geführt.
Im Süden Deutschlands wird man noch von einem Tief über Norditalien beeinflusst,
das sich aber immer weiter nach Süden zurückzieht. Die davon ausgehenden
feuchten Luftmassen sorgen aber noch für dichte Wolken und leichte Schauer, die
nachts weitgehend abklingen. Ansonsten klart der Himmel meist auf, so dass die
Temperaturen vor allem in der Mitte und im Norden in der trockeneren Luft nah 0
Grad sinken können. Entsprechend tritt dort stellenweise leichter Frost auf.
Unter den dichteren Wolken im Süden und an den Küsten ist es etwas milder.

Freitag ... kann das Höhenhoch bei den Britischen Inseln seinen Einfluss stärker
in Richtung Deutschland ausdehnen. Damit wird die Zone mit niedrigem
Geopotential, die sich zonal bis zur Biskaya erstreck, über Deutschland
durchbrochen. Auch das Bodenhoch dehnt sich damit weiter nach Deutschland aus,
sodass sich eine Brücke von den Britischen Inseln über Norddeutschland bis nach
Osteuropa ergibt. Das großräumige Absinken verhindern die Wolkenbildung.
Tagesgangbedingt entwickeln sich in der Grundschicht lediglich flachen
Quellwolken, die keinen Regen bringen. Eine leichte Schauerneigung gibt es, wenn
überhaupt, am Alpenrand. Im Vergleich zum Vortag ist es mit 13 bis 21 Grad etwas
wärmer. Der Wind weht im Norden und Osten schwach aus unterschiedlichen
Richtungen, in der Mitte und im Süden weht er zeitweise mäßig aus Ost.
In der Nacht zum Samstag klar der Himmel auf. Leidlich der äußerste Osten wird
von einem Tief über Polen tangiert. Die dortigen dichteren Wolken verhindern
eine starke Absenkung der Temperatur, ansonsten ist vor allem in den
Mittelgebirgen örtlich leichter Frost möglich. Wahrscheinlich ist es aber zu
wenig für eine Warnung.

----------------------------------------------------------------

Synoptische Entwicklung bis Sonntag 06 UTC

Samstag ... entwickelt sich zunehmend eine blockierende Omegalage. Deutschland
befindet sich dann in dessen Einfluss. Das ruhiges und sonniges Wetter setzt
sich also fort. Im Westen gelangt zudem wärmere Luft, so dass dort die
Höchstwerte locker die 20-Grad-Marke überschreiten. Im Osten hingegen bleibt es
noch etwas kühler. Die Nächte werden vor allem im Westen milder, es bleibt meist
frostfrei. Leidlich in den östlichen Mittelgebirgen kann noch örtlich leichter
Frost auftreten.


Modellvergleich und -einschätzung
----------------------------------------------------------------
Die Modelle zeigen im Kurzfristbereich keine signifikanten Unterschiede.


Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Dipl. Met. Marco Manitta