Thema des Tages
23-10-2018 08:50
Wie viel Energie steckt eigentlich in einer Wolke?
Viele Menschen haben den Eindruck, Wolken seien schwerelos und
schweben lautlos über der Erde. Vor allem beim Blick aus dem Flugzeug
wirken sie federleicht. Und selbst mächtige Gewitterwolken geben uns
trotz ihres bedrohlichen Aussehens nicht gerade den Eindruck, als
seien sie tausende Tonnen schwer.
Wagen wir uns deshalb an ein kleines Gedankenexperiment und fragen
uns, wie viel eine flauschige "Schönwetterwolke" wohl wiegen könnte.
Schönwetter- bzw. Quellwolken werden in Fachkreisen als Kumuluswolken
(Cumulus humilis oder Cumulus mediocris, siehe Bilder und Links am
Seitenende auf www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2018/10/23.html)
bezeichnet. Bei den Kumuli (Plural von Kumulus) handelt es sich um
reine Wasserwolken, die im tiefsten der drei Wolkenstockwerke in
einer Höhe zwischen 600 m und etwa 2 km anzutreffen sind. Eiswolken
befinden sich im Gegensatz dazu in deutlich größeren Höhen. Die
Temperatur schwankt im Inneren der Kumuluswolke etwa zwischen -10 und
+10 Grad, die Wolkentröpfchen können also auch "unterkühlt" (d. h. im
flüssigen Aggregatszustand mit einer Temperatur unter dem
Gefrierpunkt) vorliegen.
Gehen wir also davon aus, dass diese Wolke etwa 500 Meter breit, 500
Meter lang und 500 Meter hoch ist und nehmen nun der Einfachheit
halber an, dass Luft bei einer Temperatur von 0 Grad Celsius etwa 5
Gramm Wasser pro Kubikmeter aufnehmen kann. Dann bringt alleine das
Wasser unserer Quellwolke ein unglaubliches Gewicht von 625 Tonnen
(entspricht 625 m³ Wasser) auf die Waage ? das Gewicht der Luft nicht
eingerechnet. Unsere flauschige Schönwetterwolke wiegt also genauso
viel, wie 125 ausgewachsene, afrikanische Elefanten. Und mit den
Wassermassen könnte man etwa 4200 Badewannen oder ein quadratisches
Schwimmbecken mit einer Tiefe von 2 Metern und einer Seitenlänge von
etwa 18 Metern füllen.
Bei einem gewittrigen Schauer im Sommer können auch schon mal 15 bis
25 Liter pro Quadratmeter Regen in kurzer Zeit aus einer
Gewitterwolke fallen. Allerdings verlagert sich die Wolke noch
mehrere Kilometer stromabwärts und regnet dabei immer weiter ab.
Demzufolge kann eine durchschnittliche Gewitterwolke in unseren
Breiten gut und gerne über eine Million Tonnen wiegen. In den Tropen
können sie sogar noch um ein vielfaches schwerer sein. Auch wenn
Wolken federleicht aussehen, sollte spätestens jetzt klar sein, dass
es sich dabei wohl eher um ?meteorologische Schwergewichte? handelt.
Noch beeindruckender ist übrigens die latente Energie, die in Form
von Wasserdampf in den Wolken steckt. Um sie zu berechnen, kann man
annehmen, dass es etwa 2500 Kilojoule an Energie benötigt, um 1
Kilogramm flüssiges Wasser mit einer Temperatur von 0 Grad Celsius in
Wasserdampf umzuwandeln. Rechnet man dies auf den Wassergehalt
unserer Wolke hoch, schlagen sagenhafte 1.562.500.000 Kilojoule
(entspricht etwa 1,56 Terajoule ) zu Buche. Konvertiert man diesen
Wert in die allgemein geläufigere Einheit Wattstunde, so stecken gute
434.028 Kilowattstunden (kurz kWh) an Energie in einer solchen Wolke.
Auf Anhieb wird man sich jedoch auch unter der Angabe der
Energiemenge in Kilowattstunden nur wenig vorstellen können. Anhand
einiger Beispiele wird jedoch schnell klar, dass es sich hierbei um
eine gewaltige Menge handeln muss, die in der harmlos aussehenden
Schönwetterwolke steckt. Denn die 434.028 kWh entsprechen der bei
einer Explosion von etwa 375 Tonnen Trinitrotoluol (kurz: TNT - wohl
einer der bekanntesten Sprengstoffe) frei werdenden Energie und ist
damit fast zehnmal so hoch, wie die Sprengkraft der stärksten
konventionellen Bombe mit dem Namen ?Vater aller Bomben? (kurz:
FOAB), die von Russland erstmals im Jahr 2007 gezündet wurde.
Nimmt man an, dass ein Elektroauto der Mittelklasse einen Verbrauch
von 20 kWh auf 100 Kilometern Strecke aufweist, so kommt man mit der
Energie einer Kumuluswolke stolze 2,2 Millionen Kilometer weit. Das
entspricht ganzen 55 Erdumrundungen entlang des Äquators. Alternativ
könnte man mit der Energie auch einen handelsüblichen Haartrockner
mit 2000 Watt über 25 Jahre hinweg dauerhaft betreiben.
MSc.-Met. Sebastian Schappert
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 23.10.2018
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst