DWD Synoptische Übersicht Kurzfrist

09-05-2024 05:30
SXEU31 DWAV 090800

S Y N O P T I S C H E Ü B E R S I C H T K U R Z F R I S T
ausgegeben am Donnerstag, den 09.05.2024 um 08 UTC


GWL und markante Wettererscheinungen:
GWL: HM

Ruhiges Hochdruckwetter. Im Nordosten leicht wechselhaft, am Oberrhein zunehmend
sommerlich warm.

Synoptische Entwicklung bis Samstag 24 UTC
--------------------------------------------------------------
Donnerstag... starten wir in eine ruhige Kurzfrist.

Ein über Frankreich platzierter Keil wandert bis zum Samstag nach Deutschland,
sodass abgesehen von schwachen Frontpassagen über dem Nordosten keine gröberen
Störfaktoren zu erwarten sind.

Heute tagsüber steigt das Geopotenzial von Westen bei leicht fallendem
Bodendruck weiter an, sodass der heutige Donnerstag als ein, den Vätern
wohlgesonnener Feiertag in Erinnerung bleiben dürfte.

Meist startet der Tag freundlich oder sonnig, wobei sich im Tagesverlauf entlang
einer Inversion in rund 2km AGL zahlreiche Haufenwolken bilden, die regional
auch etwas breitlaufen können, bevor sie zum Abend mit nachlassender
Einstrahlung wieder in sich zusammenfallen. Im schlimmsten Fall reicht es über
der Orografie für einen vereinzelten Tropfen, sonst bleibt es trocken bei
Höchstwerten von 19 bis 23 Grad.

Südlich der Donau beginnt der Tag mit an die Alpen gestauter Restfeuchte
deutlich wolkenverhangener und vereinzelt fällt noch etwas Regen. Im
Tagesverlauf lockert auch hier die Bewölkung deutlich auf bei einem insgesamt
von Norden her nachlassenden Schauerrisiko, nur im direkten Alpenstau bleibt es
wohl ganztags recht wolkenverhangen. Die Höchstwerte liegen hier bei 16 bis 19
Grad.

Zuletzt sei noch der Nordwesten genannt, wo sich zum Abend die Reste einer
schwachen Warmfront in Form dichter mehrschichtiger Bewölkung bemerkbar machen,
die der Deutschen Bucht und Schleswig-Holstein einen bedeckten Tagesausklang
bescheren. Besonders in Richtung dänischer Grenze kann es dann auch einige
Spritzer Nass von oben geben.

Der Wind kommt durchweg schwach bis mäßig aus überwiegend nördlicher Richtung -
im Norden mehr aus Nordwest, im Südosten mehr aus Nordost.

In der Nacht zum Freitag passiert den Nordosten die schwache Warmfront mit
dichten Wolkenfeldern und besonders in Richtung Ostseeumfeld auch mit etwas
Regen. Sonst verläuft die Nacht überwiegend klar und trocken. Regional kann sich
teils dichter Bodennebel ausbilden (z.B. Alpenvorland oder über dem Nordwesten)
und das bei Tiefstwerten von 10 bis 3 Grad (die niedrigsten Werte im Bergland
und über Süddeutschland).



Freitag... steigt das Geopotenzial von Westen weiter an und zeugt von der sich
nähernden Keilachse. Dennoch haben der Norden und Osten noch mit den
Feuchteresten aus der Nacht und zusätzlich mit einer streifenden
Kaltfrontpassage "zu kämpfen". Bedeutet für diese Gebiete viele ausgedehnte
Wolkenfelder, die im Tagesverlauf in einen dichten Teppich aus hochreichenden
Haufenwolken aufbrechen und einige schwache Schauer bringen. Diese betreffen
besonders den gesamten Bereich zwischen Erzgebirge und Ostsee, können aber auch
sonst über den zentralen Mittelgebirgen und Norddeutschland zeitweise auftreten.
Der hohe Wolkenanteil dämpft die Maxima etwas, die im Bereich von 18 bis 22 Grad
liegen.

Südlich der zentralen Mittelgebirge und im Westen verläuft der Tag freundlich
mit einem nur sehr lokalen Schauerrisiko entlang der Orografie. Besonders im
Umfeld des Oberrheins erwartet uns gar ein durchweg sonniger Tag. Hier liegen
die Maxima zwischen 21 und 25 Grad mit den höchsten Werten am Oberrhein. Der
Wind kommt schwach bis mäßig, im Nordosten zeitweise auch frisch aus überwiegend
nördlicher Richtung.

In der Nacht zum Samstag passiert eine weitere schwache Kurzwelle die Ostsee
südostwärts und streift den Norden/Nordosten Deutschlands mit teils ausgedehnten
Wolkenfeldern, die zwischen Ostsee und Lausitz erneut einige schwache Schauer
bringen können. Sonst bleibt es südlich der Mittelgebirge klar und trocken mit
einer insgesamt nur geringen Nebelneigung. Die Minima liegen zwischen 10 und 4
Grad.

Samstag... ändert sich wenig an dieser Aufteilung beim Wetter. Im Norden und
besonders im Nordosten ziehen im Zuge einer weiteren schwachen Kaltfrontpassage
ausgedehnte Wolkenfelder vorüber, die im Tagesverlauf in einen dichten Teppich
aus hochreichenden Haufenwolken aufbrechen und diesen Gebieten einige schwache
Schauer bescheren. Im Westen und Süden bleibt es freundlich, in Richtung
Oberrhein auch sonnig und durchweg trocken. Die Höchstwerte liegen im
wolkenverhangenen Nordosten um 19 Grad und erreichen am Oberrhein sommerlich
warme 25 bis 27 Grad. Der Wind kommt meist schwach bis mäßig aus Nordost.

In der Nacht zum Sonntag überwiegend klar und trocken bei 11 bis 6 Grad.

Modellvergleich und -einschätzung
--------------------------------------------------------------
Es gibt nur geringe Diskrepanzen bei der Ausprägung der Randstörungen, die an
der Ostflanke des Keils nach Süd/Südost ablaufen. Auswirkungen auf das
beschriebene Geschehen hat das keine.

Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Dipl. Met. Helge Tuschy